Hinweis: Ihr Browser verarbeitet Angaben zu Schriftgrößen, Zeilenabständen und/oder Sonstigem nicht korrekt. Mehr dazu
Fachhochschule
München

[Home]
Messtechnikpraktikum Feinwerk- und Mikrotechnik
Physikalische Technik

[Home] [Intranet] [Webmaster]
Vorwort und Überblick
Die vorliegende Seite gibt einen Überblick über die vorhandenen Versuche des Messtechnikpraktikums im Fachbereich 06.
Zur Vorbereitung dient die Vorlesung mit Skriptum (Übungen !), in dem auch die Literatur verzeichnet ist. Zusätzlich sind in München verschiedene Bibliotheken: FHM, TU (Arcis-straße), Stabi (Ludwigstraße), Deutsches Museum (am Wochenende geöffnet!).
 
Der Versuchsname linkt auf die Versuchsanleitung. Die Photos können durch Anklicken vergrößert werden.
Zur Vorbereitung sind Interaktive Aufgaben nach Anmeldung und Tests zu machen. Bei mangelhafter Vorbereitung wird ein Versuch eines Nachmittags auf den Nachholtermin verschoben, um Ihnen Zeit zu geben, die Wissenslücken zu füllen.
I Windkanal G022 Mit einem Prandtl´schen Staurohr und Tauchglockenmanometer werden Druck- und Strömungsgeschwindigkeiten über den Querschnitt eines Windkanales gemessen.   II Drehzahlmessung D3
Mit verschiedenen mechanischen und elektrischen Drehzahlmessern werden die Drehzahlen eines Elektromotors nach Anleitung gemessen. Die Verarbeitung geschieht durch optische Anzeige und mit Rechneranschluß.
III Biege- und Schubspannung D3
An einem Ski wird die relative Dehnung bei Belastung mit Dehnungsmeßstreifen und der E- Modul bestimmt. Durch Stoßanregung wird die Impulsantwort des Ski´s gemessen und daraus der Dämpfungsgrad und die Resonanzfrequenz mit Resonanzkurve an Hand von LabVIEW berechnet.
IV Schallmessung D5
In einem schwach reflektierendem Schallmeßraum wird die Richtcharakteristik, der Frequenzgang und der Wirkunggrad eines Lautsprechers bestimmt. Ein eigener Lautsprecher kann mitgebracht werden.
V Zeitverhalten von Sensoren D5
Durch einen Temperatursprung am Eingang wird die Übergangsfunktion, Totzeit und Zeikonstante eines Temperatursensors unter Verwendung von Origin bestimmt.
VII IEC- BUS D5 An dem Meßobjekt Erwärmung eines Trafokernes und Digitalmultimetern wird die Geräteadressierung, Befehlsübertagung und der Anschluß von Meßgeräten an den PC mit der Schnittstelle IEC- Bus demonstriert.
VIII Virtuelle Instrumente D5 (LabVIEW)
Unter Verwendung der graphisch orientierten Programmiersprache LabVIEW werden Meßketten simuliert und Fehlerquellen bei der digitalen Datenerfassung wie Aliasing demonstriert.
XII Speicheroszilloskop D5
Mit einem Digitalen Speicheroszilloskop werden das Prellen eines Schalters, die Selbstinduktion einer Spule, Abtastraten und Aliasingsignale gemessen.
XIII Zeitmessung D5 Die Verschlußzeiten, Vorhanggeschwindigkeiten und Schlitzbreiten eines Photoapparates mit Schlitzverschluß werden mit Photodioden und Digitalem Speicheroszilloskop gemessen. Ein eigener Fotoapparat mit Schlitzverschluß und abnehmbaren Objektiv kann mitgebracht werden.
XIV Spektralanalyse D3 Mit dem Spektralanalysator Yokogawa werden Spektren von Elektrischen Signalen und Musikinstrumenten aufgenommen. Ein eigenes Musikinstrument kann mitgebracht werden. .

Bücher:

a) Bergmann K., Elektrische Messtechnik
b) Schrüfer E., Elektrische Messtechnik
c) Profos, Pfeifer, Grundlagen der Messtechnik
d) Tränkler H., Taschenbuch der Messtechnik
e) Best R., Digitale Signalverarbeitung und -Simulation
f) Brigham E.O., FFT Schnelle Fouriertransformation
g) Dally, Riley, Mc Conell, Instrumentation For Ingeneering Measurements
h) Skriptum 1, Skriptum 2, Skriptum 3