Hydrostatik - Hydrodynamik


Zurück zu Stichwort -H    Zurück zu Stichwort -K    

H 2.2 / ME 1 Hüpfender Kitt

1. Beschreibung

Diese plastilinähnliche Silikonmasse hat unglaubliche Eigenschaften:

- legt man sie hin, zerfließt sie wie zäher Honig,
- formt man sie zu einem Ball und wirft sie auf den Boden, springt sie wie Gummi elastisch hoch,
- zerreißt man sie, gibt es Bruchflächen wie bei Pech.
Hüpfender Kitt

2. Herkunft / Anwendungen


Der hüpfende Kitt ist seit den fünfziger Jahren bekannt. In den Vereinigten Staaten als Silly-Putty oder Bouncing Putty verkauft, hat es ihn in wellenförmigen Verkaufswellen, z.B. als Zauberknete, auch schon in Deutschland gegeben.

Wozu ist er eigentlich sinnvoll- außer als Spielzeug?

Tatsächlich wird er noch als Therapeutikum in der medizinischen Rehabilitation eingesetzt: Da er beim Kneten in der Hand einer Deformierung einen umso höheren Widerstand entgegensetzt, je größer die Kraftwirkung ist, eignet er sich zur Stärkung der Finger bzw. Armmuskulatur.

Seit relativ kurzer Zeit werden Silikonsubstanzen mit ähnlichen Eigenschaften bei sogenannten Viskosekupplungen von Autos verwendet.

Als Schallplattenreiniger kann man ihn mit mäßigen Erfolg einsetzen, denn beim Abziehen des auf einer staubigen Platte ausgeflossenen Kitts werden zwar Dreckfussel mitgenommen, allerdings kann etwas vom Kitt in den Rillen hängen bleiben. Ob das gut ist?

Drückt man den Kitt auf ein Zeitungsfoto, so kann man einen vorzüglichen Abdruck des Fotos erhalten. Seitdem Mickey-Maus auf Hochglanz gedruckt wird, funktioniert es mit den Heften leider nicht mehr gut.


3. Eigenschaften im Gebrauch


Presst man den Kitt auf eine strukturierte Oberfläche, so ergibt sich ein genauer Negativabdruck- übrigens auch von Fingerabdrücken.

Je wärmer der Kitt, desto leichter lässt er sich kneten.

In Wasser und insbesondere in Seifenlösung verliert der Kitt nach und nach seine speziellen Eigenschaften.

Auf Papier kann er ziemlich klebrig wirken; mit etwas Gefühl kann man ihn aber noch abziehen. Ähnliches gilt auch für Stoff, in dem er sich durch Kinderhände sehr schnell festsetzen kann.

Mit etwas Geschick kann man auch Ballons aus dem Kitt herausblasen, die sich aber nicht lange halten. Spaß kann es auch bereiten, den Kitt zu fast unendlich dünnen Fäden auszuziehen.

Der hüpfende Kitt ist aufgrund seiner Struktur als ungiftig einzustufen, dennoch ist es sicher nicht ratsam, ihn zu verschlucken.


4. Formel für Interessierte

Der hüpfende Kitt- dessen Kettenformel hier zum Beeindrucken mit abgebildet ist- enthält in den Polymerketten elektrisch unterschiedliche Ladungen. Durch den Einfluss äußerer Kräfte können diese Ladungen so weit genähert werden, dass es zu einer elektrostatischen Anziehung kommt und sich eine Vernetzungsstelle bildet. Je höher die Kraft, umso größer ist die Anzahl derartiger Vernetzungsstellen, was wiederum die Erscheinung eines elastischen oder auch sprödkristallinen Verhaltens zur Folge hat. Die Bindungskräfte dieser Vernetzungsstellen sind jedoch so schwach, dass schon die thermische Bewegung der Ketten bei drucklosem Zustand ausreicht, um sie wieder aufzuheben.

Stark Verlag, Freising
Kettenformel - Hüpfender Kitt