HOME PH-DID  Ι  HOME FK06  Ι  HOME HM  Ι  Impressum  Ι  Datenschutzerklärung

Stichwortsuchregister

Logo des Labors für Physik und Didaktik

Zurück

  A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z


A

Achsen - M 4.6 / M 8.5 Freien Achsen von rotierenden Körpern
additive Farbmischung - O 3.2 Gerätesatz für additive und subtraktive Farbmischung (Overheadversuch)
additive Farbmischung - O 3.4 additive Farbmischung mit der Farbenscheibe
Adiabatenkoeffizient - W 6.9 Bestimmmung des Adiabatenkoeffizienten von Gasen
Akustik - Ak 1  Akustik
akustisch - Ak 1.5 Akustische Fourieranalyse
akustisch - Ak 1.6 Akustische Analyse von Oberwellen
akustisch - SW 2.7 akustische, räumliche Interferenz mit 2 drehbaren Lautsprechern
Apollokreisel - M 8.1.5 Apollokreisel
Auge - O 5-6 Optik auf der Hafttafel: 6 Das Auge
Ausströmgerät - H 3.5 Ausströmgerät / Strömungsküvette
Atommodelle - F 1.2 Baukästen Atommodelle: "Eis" "Calciumfluorid" "Kohlendioxid"
Atomphysik - At 1  Atomphysik


Zum Seitenanfang
 
B

Ballistisch - M 7.5 Ballistisches Pendel mit Druckluftpistole
Bandgenerator - E 2.2 Elektrostatiksatz mit Bandgenerator: Plattenkondensator, Fadenhaube, Rauchverzehrer u.s.w.
Barkhausen - E 3.7 Barkhausen Effekt (Wandverschiebung Weißscher Bezirke)
Baukästen - F 1.2 Baukästen Atommodelle: "Eis" "Calciumfluorid" "Kohlendioxid"
Beleuchtung - SW 1.9 Stroboskopische Beleuchtung

Bernoulligleichung - H 3.6 Heulschlauch
Bernoulligleichung - H 3.7 Strömungskanal mit variablem Querschnitt (mit + ohne Overhead möglich)
Bernoulligleichung - H 3.8 Venturidüse - Prandtlrohr - schwebender Ball - hydrodynamisches Paradoxon

Beugung - O 2.4 Beugung am Gitter (Komplettversuch mit Laser)
Beugung - SW 2.10.2b Mikrowellen-Lehrgerät/cm-Wellen:Interferenz und Beugung
Bimetall - W 2.6 Bimetall-Wärmemotor (TiNi)
Bimetall - W 2.7 Bimetall-Springscheiben (Klickscheiben)
Biprisma nach Fresnel -
Blutdruckmessgerät - H 1.4 Blutdruckmessgerät
Bodendruckapparat - H 1.5 Bodendruckapparat (hydrostatisches Paradoxon)
Bolzensprenger - W 2.2 Bolzensprenger

Zum Seitenanfang

Brechung - O 2.2 Versuche zur Brechung
Brechung - O 2.2.1 Lichtbrechung im Wasser
Brechung - O 2.2.2 Prisma zur Lichtbrechung
Brechung - O 2.2.3 Spektraluntersuchung mit Prisma und Gitter (Komplettversuch mit Laser)
Brechung - O 2.3 Doppelbrechung mit Kalkspat
Brechung - O 5 Optik auf der Hafttafel: 3. Brechung
Brechung - SW 2.10.2c Mikrowellen-Lehrgerät/cm-Wellen: Brechung

Brownsche Bewegung - W 5.2 Magnetpartikel-Modell der Brownschen Bewegung (Overhead-Versuch) auch W 4.2 Modell der Diffusion
 
Zum Seitenanfang

C

"Calciumfluorid" - F 1.2 Baukästen Atommodelle: "Eis" "Calciumfluorid" "Kohlendioxid"
Chaos-Pendel - SW 1.6a Chaotisches Pendel mit Magneten (Overhead-Modell)
Chaos-Pendel - SW 1.6b Chaotisches Pendel, Tripelpendel
Chladnische Klangfiguren - SW 2.3 stehende Wellen (Chladnische Klangfiguren)
cm-Wellen - SW 2.10.2 Mikrowellen-Lehrgerät: Versuche zu Optik mit cm-Wellen
Corioliskraft - M 9.4 Corioliskraft: Schuß aus dem Drehschemel
 
Zum Seitenanfang

D

Dezimeter-Wellen - E 5.2 Lecherleitung mit Dezimeter-Wellen
Diffusion - W 4  Diffusion
Diffusion - W 4.2 Modell der Diffusion (auch W 5.2 Modell Brownsche Bewegung)
Dipol - SW 2.10.1 Mikrowellen-Lehrgerät: Reflexion elektromagnetischer Wellen mit Hilfe des Dipol-Systems
Doppelbrechung - O 2.3 Doppelbrechung mit Kalkspat
Doppelspat - O 2.10 Demosatz Flüssigkristalle: Doppelspat, Flüssigkristallanzeige (LCD)
Dopplereffekt - SW 2.2 Dopplereffekt
Dosen-Stirling - W 5.8 Getränke-Dosen-Stirling nach Dr. Herberg
Drahtkonfigurationen - E 3.5 Experimentiersatz für Feldlinienbilder verschiedener Drahtkonfigurationen am Overhead
Drehflügel - H 3.3 Luftkissengleiter und Drehflügel (Luftschraube)
Drehflügel-Radiometer - M 3.2 Lichtmühle (Drehflügel-Radiometer)
Drehimpulserhaltung - M 8  Drehimpulserhaltung
Drehpendel - SW 1.4 Drehpendel
Drehpendel - SW 1.12 Drehpendel nach R.W. Pohl (Pohl'sches Rad) -> im Praktikum
Drehscheibe - M 9.5 / M 9.6 Foucaultsches Pendel auf der Drehscheibe / kleines Foucaultsches Pendel
Drehschemel - M 8.3 Drehschemel
Drehschemel - M 9.4 Corioliskraft: Schuß aus dem Drehschemel
Drehschwingung - M 4.8 - Bestimmung des Massenträgheitsmomentes aus einer Drehschwingung (PDF engl.)
Drehspulinstrument - E 3.2 Modell für Drehspulinstrument
Dreiprismensatz
Drillachse - M 4.7 Satz von Steiner -> M 4.7.1 Drillachse (drehbar gelagerte Achse mit Befestigungsmöglichkeit)
Drillachse - M 4.8 Bestimmung des Massenträgheitsmomentes aus einer Drehschwingung -> M 4.8.1 Drillachse
Druckkammer zur kritschen Temperatur
Druckluftpistole - M 7.5 Ballistisches Pendel mit Druckluftpistole
Dynamik - M 5 Dynamik

Zum Seitenanfang
 
E

e/m - At 1.5 Fadenstrahlrohr zur Bestimmung der spezifischen Elektronenladung e/m
Einfachpendel - SW 1.11a Einfachpendel, gedämpft oder ungedämpft mit Phasendarstellung
"Eis" - F 1.2 Baukästen Atommodelle: "Eis" "Calciumfluorid" "Kohlendioxid"
Eissprenger - W 2.1 Eissprenger - Sprengkugel mit Verschlussschraube
Elektrische Wellen - E 5.3 Elektrische Wellen auf Kabeln: Messung der Kabelimpedanz (Impedanzmesser)
Elektrizitätslehre - E Elektrizitätslehre
Elektrodenkonfiguationen - E 2.1 Experimentiersatz für Feldlinienbilder verschiedener Elektrodenkonfiguationen am Overhead
Elektrodynamik - E 5  Elektrodynamik
Elektrofeldmeter
Elektromagnet
elektromagnetische Wellen - SW 2.10.1 Mikrowellen-Lehrgerät: Reflexion elektromagnetischer Wellen mit Hilfe des Dipol-Systems
Elektronenbeugung - At 1.3 Elektronenbeugung an Graphitkristallen
Elektronenstoß - At 1.2 Franck-Hertz-Versuch (Anregung durch Elektronenstoß)
Elektroskop - E 2.4 Elektroskop
Elektrostatik - E 2  Elektrostatik
Elektrostatiksatz - E 2.2 Elektrostatiksatz mit Bandgenerator: Plattenkondensator, Fadenhaube, Rachverzehrer u.s.w.
Elektrostatiksatz - E 2.3 Elektrostatiksatz mit Influenzmaschine
Elemantarladung - At 1.7 Millikan - Aufbau zum Nachweis der Quantelung elektrischer Ladungen und zur Bestimmung der Elementarladung
Epidiaskoplinsen - O 4.4  2 Epidiaskoplinsen f=400mm
Experimentiersatz - E 2.1 Experimentiersatz für Feldlinienbilder verschiedener Elektrodenkonfiguationen am Overhead
Experimentiersatz - E 3.5 Experimentiersatz für Feldlinienbilder verschiedener Drahtkonfiguationen
Experimentiertafel Strahlenoptik - O 4.2 Experimentiertafel Strahlenoptik => siehe O5 Optik auf der Hafttafel


Zum Seitenanfang

F

Fadenrolle - M 4.4 Zylinder mit Garnrolle (Fadenrolle)
Fadenstrahlrohr - At 1.5 Fadenstrahlrohr zur Bestimmung der spezifischen Elektronenladung e/m
Fadenstrahlrohr mit Helmholtz-Spule
Faden-Stromliniengerät - H 3.4 Faden-Stromliniengerät (Overhead)
Fahrradkreisel - M 8.2 Experimente zum Kreiselmiment (großer Fahrradkreisel)
Fall zweier Kugeln - M 6.6 Fall zweier Kugeln aus gleicher Höhe, eine mit Quergeschwindigkeit
Fallrohr - M 6.2 Fallrohr (Feder und Bleikugel im Vakuum)
Fallversuch - M 6.1 Freier Fall: Kugel-Fallversuch mit Mikrosekundenuhr
Fallversuch - M 6.6 Fall zweier Kugeln aus gleicher Höhe, eine mit Quergeschwindigkeit
Farbfilter - O 3.3 Farbfilter (siehe O 5-5)
Farbenlehre - O 3  Farbenlehre
Farbenlehre - O 5-5 Optik auf der Hafttafel: 5 Farbenlehre
Farbenmischung - O 3.2 Geräte-Satz zur Farbenmischung (Overheadversuch), additiv und subtraktiv
Farbenscheibe O 3.4 additive Farbmischung mit der Farbenscheibe, variabel
Feder, Plastikfedern - SW 1.2 Transversal- und Logitudinalschwingungen mit Plastikfeder oder Gummischlauch
Federnpendel - SW 1.5 Pendelschwingung in einer Ebene (3-Federnpendel)
Federnpendel - SW 1.15 Phasenlage in der Resonanz (gedämpftes Federnpendel)
Federwaage - M 4.5 schwere und träge Masse mit Federwaage und Faden dargestellt (Seilkraft)
Feldemissions-Mikroskop - At 1.4 Feldemissions-Mikroskop
Feldlinien - E 3.9 magnetische Feldlinien sehen (Magnetpol-Sensorfolie)
Feldlinienbilder - E 2.1 Experimentiersatz für Feldlinienbilder verschiedener Elektrodenkonfigurationen am Overhead
Feldlinienbilder - E 3.5 Experimentiersatz für Feldlinienbilder verschiedener Drahtkonfigurationen am Overhead
Feldwaage - E 2.5 Feldwaage
Fensterprojektion - O 4.3 Linse mit Mattscheibe für Fensterprojektion
Festkörperphysik - F  Festkörperphysik
Feuerzeug - W 5.3 pneumatisches Feuerzeug
Flaschenteufel - H 1.2 Kartesicher Taucher (Flaschenteufel)
Flaschenzug - M 5.1 Flaschenzug und Rollen
Fliehkraftkugelbahn - M 9.3 Fliehkraftkugelbahn
Fliehkraftregler - M 4.6/M 8.5 Versuch zu freien Achsen
Fliehkraftregler - M 9.2 (M4.6) Fliehkraftregler
Flüssigkristallanzeige (LCD) - O 2.10 Demosatz Flüssigkristalle: Doppelspat, Flüssigkristallanzeige (LCD)
Flüssigkristalle, Demosatz - O 2.10 Demosatz Flüssigkristalle: Doppelspat, Flüssigkristallanzeige (LCD)
Flüssigkristall - F 1.1 Flüssigkristall siehe O 2.10
Fotozelle - At 1.1 Photoeffekt / Fotozelle
Foucault - M 9.5 / M 9.6 Foucaultsches Pendel auf der Drehscheibe / kleines Foucaultsches Pendel
Fourieranalyse - Ak 1.5 Akustische Fourieranalyse
Franck-Hertz-Versuch - At 1.2 Franck-Hertz-Versuch (Anregung durch Elektronenstroß)
freie Achsen - M 4.6 Freie Achsen von rotierenden Körpern (M 8.5)/ Fliehkraftregler (M 9.2)
freie Achsen - M 8.5 Freie Achsen von rotierenden Körpern
Freier Fall - M 6.1 Freier Fall: Kugel-Fallversuch mit Mikrosekundenuhr
Frequenzmesser - SW 1.13 Zungenfrequenzmesser
Fresnellinse - O 6.1 Fresnellinsen
Fresnellinse, sammelnde - O 6.1.1 sammelnde Linse
Fresnellinse, zerstreuende - O 6.1.2 zerstreunede Linse
 
Zum Seitenanfang

G

Galtonpfeife - Ak 2.2 Galtonpfeife, US-Pfeife (Ultraschall)
g-Pendel - SW 1.14 variables Gravitationspendel (g-Pendel)
Garnrolle - M 4.4 Zylinder mit Garnrolle (Fadenrolle)
Gas - W 5.1 Magnetpartikel-Modell des realen (idealen) Gases (Overhead-Versuch)
Gas - W 6.7 Drei-Dimensionales pvt-Modell des realen Gases
Gase - W 5.9 Bestimmung des Adiabatenkoeffizienter von Gasen
Gasentladungsröhre - E 4.1 Gasentladungsröhre (Raumladung)
Gasverflüssigungspumpe - W 6.8 Gasverflüssigungspumpe
gedämpft - SW 1.11a Einfachpendel, gedämpft oder ungedämpft mit Phasendarstellung
Gekoppelte Pendel - SW 1.11b Gekoppelte Pendel

Generator - E 3.11 Gleichstromgenerator
Generator - E 3.12 Wechselstromgenerator
Generator - E 3.14 Zwei-Phasen-Generator
 
Geräte, optische - O 5-7 Optik auf der Hafttafel: 7 Optische Geräte
Getränke-Dosen-Stirling - W 5.8 Getränke-Dosen-Stirling nach Dr. Herberg
Gitter - O 2.2.3 Spektraluntersuchung mit Prisma und Gitter (Komplettversuch mit Laser)
Gitter - O 2.4 Beugung am Gitter (Komplettversuch mit Laser)
Gitterfolie - O 3.1 Spektralfolie, Gitterfolie
Glasrezipient - H 1.3 Vakuumversuche/Vakuumglocke (Glasrezipient und Membranpumpe)
Glastränen - H 2.1 Glastränen
Gleichstromgenerator - E 3.11 Gleichstromgenerator
Gleitreibung - M 3.1 Reibungsversuche - Holzklötze mit verschiedenen Oberflächen
Graphitkristalle - At 1.3 Elektronenbeugung an Graphitkristallen
Gravitationspendel / g-Pendel - SW 1.14 variables Gravitationspendel (g-Pendel)
Gravitationswaage - M 5.2 Gravotationswaage
Gummischlauch - SW 1.2 Tranversal-,Longitudinalschwingungen mit Plastik-Feder oder Gummischlauch
Gyroskop - M 8.1.4 Gyroskop - Kreisel
 
Zum Seitenanfang

H

h-Bestimmung - At 1.8 Leuchtdioden zur h-Bestimmung
Haftreibung - M 3.1 Reibungsversuche - Holzklötze mit verschiedenen Oberflächen

Hafttafel - O 5  Optik auf der Hafttafel
Hafttafel - O 5  Optik auf der Hafttafel - 1. Lichtausbreitung
Hafttafel - O 5  Optik auf der Hafttafel - 2. Spiegel
Hafttafel - O 5  Optik auf der Hafttafel - 3. Brechung
Hafttafel - O 5  Optik auf der Hafttafel - 4. Linsen
Hafttafel - O 5  Optik auf der Hafttafel - 5. Farben
Hafttafel - O 5  Optik auf der Hafttafel - 6. Das Auge
Hafttafel - O 5  Optik auf der Hafttafel - 7. Optische Geräte
Hafttafel - M 6.9 Waagerechter und schräger Wurf auf der Hafttafel

Halbkugeln - H 1.1 Magdeburger Halbkugeln
Halbleiter - E 6  Halbleiter
Handwärmer - W 6.3 Latentwärmespeicher (Handwärmer)
Helmholz - AK 1.12 Helmholz-Resonator
Heulschlauch - H 3.6 Bernoulli: Heulschlauch
Hochdruckdampfgerät - W 6.2 Hochdruckdampfgerät
Hochstrom-Netzgerät - E 3.0 Hochstrom-Netzgerät 85A/2,3V
Hörbereich - AK 1.10 Hörbereich eines Menschen
Höppler - H 3.9 Kugelfallviskosimeter nach Höppler
Hörbereich - AK 1.10 Hörbereich eines Menschen
Hohlspiegel - O 4.1 optische Täuschung mit 2 Hohlspiegeln (Zauberspiegel)
Holzklötze - M 3.1 Reibungsversuche - Holzklötze mit verscheidenen Oberflächen
horizontaler Wurf - M 6.8 Horizontaler und schiefer Wurf mit dem Wurfgerät

Horizontal-Overhead - H 2.3 Oberflächenspannung einer Seifenblase (mit Horizontal-Overhead)
Horizontal-Overhead - H 3.7 Bernoulli: Strömungskanal mit variablem Querschnitt (mit/ohne Horizontal-Overhead)
Horizontal-Overhead - SW 2.1 kleine Wellenmaschine (Schwingungsprojektion am Horizontal-Overhead ak-1-6.htmmöglich)  

Hüpfender Kitt - H 2.2 / ME 1 Hüpfender Kitt
Hui-Hui-Rad - SW 1.8 Vibraprop / Hui-Hui-Rad
Hygrometer - W 6.5 Taupunkts-Hygrometer
Hydrostatik - Hydrodynamik - H  Hydrostatik - Hydrodynamik
hydrodynamisches Paradoxon - H 3.8 Venturidüse - Prandtl'sches Staurohr - schwebender Ball - hydrodynamisches Paradoxon
Hydrostatik - H 1 Hydrostatik
hydrostatisches Paradoxon - H 1.5 Bodendruckapparat (hydrostatisches Paradoxon)
Hysteresekurve - E 3.8 Hysteresekurve von magnetischen Jochen
 
Zum Seitenanfang

I

Ideale Gase - W 5.1 Magnetpartikel-Modell des realen (idealen) Gases (Overheadversuch)
Induktion - E 3.3 Induktionsexperiment (Spule, Stabmagnet, Messgerät)
Influenzmaschine - E 2.3 Elektrostatiksatz mit Influenzmaschine
Interferometer - O 2.9 Michelson Interferometer
Interferenz - SW 2.7 akustische, räumliche Interferenz mit 2 drehbaren Lautsprechern
Interferenz - SW 2.10.2b Mikrowellen-Lehrgerät/cm-Wellen:Interferenz und Beugung
Interferenzmodell - O 2.5 Interferenzmodell
Interferenzrohr - SW 2.5 Interferenzrohr nach Quincke
Impedanzmesser - E 5.3 Elektrische Wellen auf Kabeln: Messung der Kabelimpedanz (Impedanzmesser)
Impulserhaltung - M 7 Impulserhaltung
Impulserhaltung - M 7.1 Kugelstoß groß /Kugelstoß klein für Overhead

 
nach oben

J


 
Zum Seitenanfang

K

Kabelimpedanz - E 5.3 Elektrische Wellen auf Kabeln: Messung der Kabelimpedanz (Impedanzmesser)
Kalkspat - O 2.3 Doppelbrechung mit Kalkspat
Kartesischer - H 1.2 Kartesischer Taucher (Flaschenteufel)
Keltisch - M 8.6 Keltische Wackelhölzer / Keltischer Wackelstein
Kerze - H 3.2 Wirbelbildung mit Rauchkringelerzeuger, Rauchwirbel löscht Kerze
Kinamatik - M 6 Kinematik
Kippstabilität - M 3.2 Kippstabilität (Standfestigkeitsapparat)
Kitt - H 2.2 / ME 1 Hüpfender Kitt
Klangfiguren - SW 2.3 Chladnische Klangfiguren / stehende Wellen
Klickscheiben - W 2.7 Bimetall-Springscheiben (Klickscheiben)
klopfender Specht - SW 1.10 klopfender Specht
"Kohlendioxid" - F 1.2 Baukästen Atommodelle: "Eis" "Calciumfluorid" "Kohlendioxid"
Kondensorlinse - O 4.5 Kondensorlinse f=250mm
konkave Glasplatte - M 7.4 Kugeltanz auf konkaver Glasplatte
Kraftstoß - M 5.3 Kraftstoß (Ultraschallexperiment): Abbremsen eines Schlittens in einem Gummiband
 
Kreisel - M 8.1.1 Kurskreisel
Kreisel - M 8.1.2 Wendekreisel
Kreisel - M 8.1.3 künstlicher Horizont
Kreisel - Kreiselstarter mit Motor (für M 8.1.1 bis M 8.1.3)
Kreisel - M 8.1.4 Gyroskop
Kreisel - M 8.1.5 Apollokreisel
Kreisel - M 8.4 Kreisel mit Luftlager
Kreiselmoment - M 8.2 Experimente zum Kreiselmoment (großer Fahrradkreisel)

Kreisscheibe - M 4.7 Satz von Steiner -> M 4.7.2 Kreisscheibe (m=441,3g)
Kristallgitter - F 1.2 Baukästen Atommodelle: Kristallgitter "Eis" "Calciumfluorid" "Kohlendioxid"
künstlicher Horizont - M 8.1.3 künstlicher Horizont - Kreisel
Kugel - M 4.8.2 (Bestimmung des Massenträgheitsmomentes aus einer Drehschwingung) - Kugel
Kugel - W 2.3 Kugel mit Passring - Wärmeausdehnung eines festen Körpers
Kugel-Fallversuch - M 6.1 Freier Fall: Kugel-Fallversuch mit Mikrosekundenuhr
Kugelfallviskosimeter - H 3.9 Kugelfallviskosimeter nach Höppler
Kugelschwebe - M 9.1 Kugelschwebe (drehende Rinne mit Kugeln)
Kugelstoß - M 7.1 Kugelstoß groß /Kugelstoß klein für Overhead
Kugeltanz - M 7.4 Kugeltanz auf konkaver Glasplatte
Kurskreisel - M 8.1.1 Kurskreisel
Kurzschlussläufer - E 3.4a Kurzschlussläufer im Magnetfeld
 
Zum Seitenanfang

L

Längenausdehnung - W 2.4 Längenausdehnung/Wärmeausdehnung mit direkter Anzeige, elektrisch
Laser - O 2.2.3 Spektraluntersuchung mit Prisma und Gitter (Komplettversuch mit Laser)
Laser - O 2.4 Beugung am Gitter (Komplettversuch mit Laser)
Latentwärmespeicher - W 6.3 Latentwärmespeicher (Handwärmer)
Lautsprecher - SW 2.7 akustische, räumliche Interferenz mit 2 drehbaren Lautsprechern
LCD-Flüssigkristallanzeige - O 2.10 Demosatz Flüssigkristalle: Doppelspat, Flüssigkristallanzeige (LCD)
Lecherleitung - E 5.2 Lecherleitung mit Dezimeter-Wellen
Leiterschaukel - E 3.1 Leiterschaukel (v x B - Darstellung)
Leiterschleife - E 3.10 bewegliche Leiterschleife im Magnetfeld
Leslisch - W 3.3 Leslischer Strahlungswürfel, Wärmestrahlung verschiedener Oberflächen (Overheadanzeigegerät)
Leuchtdioden - At 1.8 Leuchtdioden zur h-Bestimmung
Lichtaustreitung - O 5 Optik auf der Hafttafel: 1. Lichtausbreitung
Lichtbrechung - O 2.2.1 Lichtbrechung im Wasser
Lichtbrechung - O 2.2.2 Prisma zur Lichtbrechung
Lichtgeschwindigkeit - O 2.1 Messung der Lichtgeschwindigkeit
Lichtleiter - O 2.8 Lichtleiter fest und gekrümmt
Lichtmühle - W 3.2 Lichtmühle (Drehflügel-Radiometer)
Lippenpfeife - Ak 1.1 Orgelpfeife / Lippenpfeife  

Linse - O 4.3 Linse mit Mattscheibe für Fensterprojektion
Linse - O 4.4  2 Epidiaskoplinsen f=400mm
Linse - O 4.5 Kondensorlinse f=250mm
Linse - O 5 Optik auf der Hafttafel: 4. Linsen
Linse - O 6.1 Fresnellinsen
Linse, sammelmnde - O 6.1.1 sammelnde Linse
Linse, zerstreuende - O 6.1.2 zerstreuende Linse

Lochsirene - Ak 1.9 Lochsirene
Longitudinalschwingungen - SW 1.2 Tranversal-,Longitudinalschwingungen mit Plastik-Feder oder Gummischlauch
Lorentzkarussel - E 3.6 Lorentzkarussel (Overhead-Versuch)

Luftkissenbahn - M 5.3 Kraftstoß (Ultraschall-Experiment): Abbremsen eines Schlittens in einem Gummiband
Luftkissenbahn - M 6.4 Ultraschall-Experiment: s,v,a-Diagramm auf der Luftkissenbahn / schiefe Ebene
Luftkissenbahn - M 7.6 Stoß zweier Schlitten auf der Luftkissenbahn (Ultraschall-Experiment)

Luftkissengleiter - H 3.3 Luftkissengleiter und Drehflügel (Luftschraube)
Luftlager - M 8.4 Kreisel mit Luftlager
Luftschraube - H 3.3 Luftkissengleiter und Drehflügel (Luftschraube)
Luftstromliniengerät - H 3.4 Luftstromliniengerät (Overhead)
Luft-Treibstoff - M 7.2 Rakete mit Wasser- und Luft-Treibstoff
 
Zum Seitenanfang

M

Magdeburger - H 1.1 Magdeburger Halbkugeln
Magnete, superstark - E 3.9 magnetische Feldlinien sehen (superstarke Magnete + Magnetpol-Sensorfolie)
Magnetfeld - E 3.4a Kurzschlußläufer im Magnetfeld
Magnetfeld - E 3.10 bewegliche Leiterschleife im Magnetfeld
magnetische Feldlinien - E 3.9 magnetische Feldlinien sehen (superstarke Magnete + Magnetpol-Sensorfolie)
magnetische Kraft - E 4.2 magnetische Kraft von Thermoelementen
magnetisches Joch - E 3.8 Hysteresekurve von magnetischen Jochen
Magnetostatik - E 3  Magnetostatik
Magnetpartikel-Modell - W 5.1 Magnetpartikel-Modell des realen (idealen) Gases (Overhead-Versuch)
Magnetpartikel-Modell - W 5.2 Magnetpartikel-Modell der Brownschen Bewegung (Overhead-Versuch) auch W 4.2 Modell der Diffusion
Magnetpol-Sensorfolie - E 3.9 magnetische Feldlinien sehen (Magnetpol-Sensorfolie)
Majoritätsträgerbestimmung - E 6.1 Majoritätsträgerbestimmung durch Thermokraft

Massenträgheitsmoment - M 4 Massenträgheitsmoment
Massenträgheitsmoment - M 4.1 schiefe Ebene: Rollkörper mit unterscheidlichen Massenträgheitsmomenten (Trickdose)
Massenträgheitsmoment - M 4.8 - Bestimmung des Massenträgheitsmomentes aus einer Drehschwingung (PDF engl.)

Materialeigenschaften - ME  Materialeigenschaften
Mattscheibe - O 4.3 Linse mit Mattscheibe für Fensterprojektion
Maxwell - M 4.3 Maxwellsches Rad
Mechanik - M Mechanik
Membranpumpe - M 6.2 Fallrohr (Feder und Bleikugel im Vakuum)
Membranpumpe - H 1.3 Vakuumversuche/Vakuumglocke (Glasrezipient und Membranpumpe)
Memorymetall - W 2.5 Memorymetall-Motor (Thermobile)
Metalle - W 3.1 Wärmeleitung verschiedener Metalle (Zündholzdetektor)
Michelson Interferometer - O 2.9 Michelson Interferometer
Mikrowellen - SW 2.10.1 Mikrowellenversuch
Mikrowellen - SW 2.10.2 Mikrowellenversuch-Versuche zur Optik mit cm-Wellen
Millikan - At 1.7 Millikan - Aufbau zum Nachweis der Quantelung elektrischer Ladungen und zur Bestimmung der Elementarladung
 

Modell - E 3.2 Modell für Drehspulinstrument
Modell - E 6.2 Modell eines Thermogenerators (Seebeck Effekt)
Modell - W 4.2 Modell der Diffusion (auch W 5.2 Modell Brownsche Bewegung)
Modell - W 5.1 Magnetpartikel-Modell des realen (idealen) Gases (Overhead-Versuch)
Modell - W 5.2 Magnetpartikel-Modell der Brownschen Bewegung (Overhead-Versuch)
Modell - W 5.6 Stirling Motor - Modell für Overhead
Modell - W 5.7 Viertakt-Verbrennungsmotor - Modell für Overhead
Modell - W 6.7 Drei-Dimensionales pvt-Modell des realen Gases

Monochord - Ak 1.3 Monochord - Resonanzkörper mit zwei Saiten
Monochord - Ak 1.3.2 Monochord klein

Motor - E 3.13 Zwei-Phasen-Motor
Motor - W 2.5 Memorymetall-Motor (Thermobile)
Motor - W 2.6 Bimetall-Wärmemotor (TiNi)
Motor - W 5.4 Stirling Motor / Wärmepumpe groß
Motor - W 5.5 kleiner Stirling Motor
Motor - W 5.6 Stirling Motor - Modell für Overhead
Motor - W 5.7 Viertakt-Verbrennungsmotor - Modell für Overhead
 
Zum Seitenanfang

N

Netzgerät - E 3.0 Hochspannungs-Netzgerät 85A/2,3V

 
Zum Seitenanfang

O

Oberflächenspannung - H 2 Oberflächenspannung
Oberflächenspannung - H 2.3 Oberflächenspannung einer Seifenblase (mit Horizontal-Overhead)
Oberflächenspannung - H 2.4 Ring zur Messung der Oberflächenspannung
Oberwellen - Ak 1.6 Akustische Analyse von Oberwellen
Optik - O  Optik
Optik - SW 2.10.2 Mikrowellen-Lehrgerät: Versuche zur Optik mit cm-Wellen
Optik auf der Hafttafel - O 5  Optik auf der Hafttafel
Optische Geräte - O 4  Optische Geräte
Optische Geräte - O 5-7 Optik auf der Hafttafel: 7 Optische Geräte
Optische Komponenten - O 6  Optische Komponenten
optische Täuschung - O 4.1 optische Täuschung mit 2 Hohlspiegeln (Zauberspiegel)
Orgelpfeifen - Ak 1.1 Orgelpfeifen

Overhead-Versuch - E 2.1 Experimentiersatz für Feldlinienbilder verschiedener Elektrodenkonfiguationen
Overhead-Versuch - E 3.5 Experimentiersatz für Feldlinienbilder verschiedener Drahtkonfigurationen
Overhead-Versuch - E 3.6 Lorentzkarussel
Overhead-Versuch - H 3.1 Strömungswanne
Overhead-Versuch - H 3.4 Luftstromliniengerät
Overhead-Versuch - M 7.1 Kugelstoß klein für Overhead
Overhead-Versuch - O 3.2 Geräte-Satz zur Farbenmischung, additiv und subtraktiv
Overhead-Versuch - O 7.1 Versuche zur Spannungsoptik
Overhead-Modell - SW 1.6 Chaotisches Pendel mit Magneten
Overhead-Modell - W 5.1 Magnetpartikel-Modell des realen (idealen) Gases
Overhead-Modell - W 5.2 Magnetpartikel-Modell der Brownschen Bewegung / W 4.2 Magnetpartikel-Modell der Diffusion
Overhead-Modell - W 5.6 Stirling Motor - Modell für Overhead
Overhead-Modell - W 5.7 Viertakt-Verbrennungsmotor - Modell für Overhead

 
Zum Seitenanfang

P

Paradoxon, hydrostatisches - H 1.5 Bodendruckapparat (Demonstration des hydrostatischen Paradoxon)
Passring - W 2.3 Kugel mit Passring
Peltierelement - E 4.3 Peltierelement

Pendel - M 7.5 Ballistisches Pendel mit Druckluftpistole
Pendel - M 9.5 / M 9.6 Foucaultsches Pendel auf der Drehscheibe / kleines Foucaultsches Pendel
Pendel - SW 1.3 geführtes Pendel
Pendel - SW 1.4 Drehpendel
Pendel - SW 1.5 Pendelschwingung in einer Ebene (3-Federnpendel)
Pendel - SW 1.6 Chaotisches Pendel mit Magneten (Overhead-Version)
Pendel - SW 1.6a Chaotisches Pendel, Tripelpendel
Pendel - SW 1.7 Revisionspendel - physisches Pendel
Pendel - SW 1.11a Einfachpendel, gedämpft/ungedämpft mit Phasendarstellung (Ultraschall-Experiment, OV-Projetion)
Pendel - SW 1.11b Gekoppelte Pendel(Ultraschall-Experiment, OV-Projetion)
Pendel - SW 1.12 Drehpendel nach R.W. Pohl (Pohl'sches Rad) -> im Praktikum Pendel - SW 1.14 variables Gravitationspendel (g-Pendel)
Pendel - SW 1.15 Phasenlage in der Resonanz (gedämpftes Federnpendel)  

Pendelschwingung - SW 1.5 Pendelschwingung in einer Ebene (3-Federnpendel)
Pfeilschußapparat - M 6.7 Pfeilschußapparat
Phasendarstellung - SW 1.11a Einfachpendel, gedämpft oder ungedämpft mit Phasendarstellung
Phasenlage - SW 1.15 Phasenlage in der Resonanz (gedämpftes Federnpendel)
Phasenübergänge - W 6  Phasenübergänge
Photoeffekt - At 1.1 Photoeffekt / Fotozelle
physisches Pendel - SW 1.7 Revisionspendel - physisches Pendel
pneumatisch - W 5.3 pneumatisches Feuerzeug
Polarisation - SW 2.10.2d Mikrowellenversuch / cm-Wellen: Polarisation
Polarisationsfolien - O 2.7 Polarisationsfolien
Pohl'sches Rad - SW 1.12 Drehpendel nach R.W. Pohl (Pohl'sches Rad) -> im Praktikum
Prandtl'sches Staurohr - H 3.8 Venturidüse - Prandtl'sches Staurohr - schwebender Ball - hydrodynamisches Paradoxon
Prisma - O 2.2.2 Prisma zur Lichtbrechung
Prisma - O 2.2.3 Spektraluntersuchung mit Prisma und Gitter (Komplettversuch mit Laser)
pvt-Modell - W 6.7 Drei-Dimensionales pvt-Modell des realen Gases
 
Zum Seitenanfang

Q

Quantelung - At 1.7 Millikan - Aufbau zum Nachweis der Quantelung elektrischer Ladungen und zur Bestimmung der Elementarladung
Quincke - SW 2.5 Interferenzrohr nach Quincke
 
Zum Seitenanfang

R

Rad - M 4.3 Maxwellsches Rad
Radiometer - W 3.2 Lichtmühle (Drehflügel-Radiometer)
räumliche - SW 2.7 akustische, räumliche Interferenz mit 2 drehbaren Lautsprechern
Rakete - M 7.2 Rakete mit Wasser- und Luft-Treibstoff
Rauchkringelerzeuger - H 3.2 Wirbelbildung mit Rauchkringelerzeuger, Rauchwirbel löscht Kerze
Rauchwirbel - H 3.2 Wirbelbildung mit Rauchkringelerzeuger, Rauchwirbel löscht Kerze
Raumladung - E 4.1 Gasentladungsröhre (Raumladung)
reale Gase - W 5.1 Magnetpartikel-Modell des realen (idealen) Gases (Overheadversuch)
reale Gase - W 6.7 Drei-Dimensionales pvt-Modell des realen Gases
Reflektor - O 4.6 Reflektor f=75mm

Reflexion - M 7.3 Reflexion zweier Bälle am Boden
Reflexion - SW 2.10.1 Mikrowellen-Lehrgerät: Reflexion elektromagnetischer Wellen mit Hilfe des Dipol-Systems
Reflexion - SW 2.10.2a Mikrowellen-Lehrgerät/cm-Wellen:Transmission und Reflexion

Reibungsversuche - M 3.1 Reibungsversuche - Holzklötze mit verscheidenen Oberflächen
Resonanz - SW 1.15 Phasenlage in der Resonanz (gedämpftes Federnpendel)
Resonanzapparat - SW 1.16 Resonanzapparat
Resonanzkörper - Ak 1.3 Monochord - Resonanzkörper mit zwei Saiten
Resonanzkörper - Ak 1.3.2 Monochord klein
Resonanzkreis - E 5.1 Wobbeln eines elektrischen Resonanzkreises
Resonanzraum - Ak 1.1 Orgelpfeife / Lippenpfeife
Resonanzversuch - Ak 1.4 Resonanzversuch mit 2 gleichen Stimmgabeln
Resonator - AK 1.12 Helmholz-Resonator
Revisionspendel - SW 1.7 Revisionspendel - physisches Pendel
Ring - H 2.4 Ring zur Messung der Oberflächenspannung
Rinne, drehend - M 9.1 Kugelschwebe (drehende Rinne mit Kugeln)
Rollen - M 5.1 Flaschenzug und Rollen
Rollkörper - M 4.1 schiefe Ebene: Rollkörper mit unterscheidlichen Massenträgheitsmomenten (Trickdose)
rotierende Körper - M 4.6 / M 8.5 freie Achsen von rotierenden Körpern
Rundstab - M 4.8.3 (Bestimmung des Massenträgheitsmomentes aus einer Drehschwingung) - Rundstab mit Massen
 
Zum Seitenanfang

S

Saiten - Ak 1.3 Monochord - Resonanzkörper mit zwei Saiten
sammelnde Linse - O 6.1.1 sammelnde Linse (Fresnellinse)
Satz von Steiner - M 4.7 Satz von Steiner
schiefe Ebene - M 4.1 schiefe Ebene: Rollkörper mit unterscheidlichen Massenträgheitsmomenten (Trickdose)
schiefe Ebene - M 6.4 s-v-a-Diagramm auf der Luftkissenbahn/schiefe Ebene
schiefer Wurf - M 6.8 Horizontaler und schiefer Wurf mit dem Wurfgerät
schräger Wurf - M 6.9 Waagerechter und schräger Wurf auf der Hafttafel
schwere Masse - M 4.5 schwere und träge Masse mit Federwaage und Faden dargestellt (Seilkraft)
schwebender Ball - H 3.8 Venturidüse - Prandtl'sches Staurohr - schwebender Ball - hydrodynamisches Paradoxon
Schwebungen - SW 2.4 Schwebungen mit leicht verstimmten Gabeln (Stimmgabeln)
Schwerpunkt - M 4.2 Trickei mit veränderlichem Schwerpunkt
Schwingungen - AK 1.1 Orgelpfeife / Lippenpfeife
Schwingungen von Saiten - AK 1.3 Monochord
Schwingungen von Saiten - AK 1.3.2 Monochord klein
Schwingungen - SW 1  Schwingungen
Schwingungen - SW 1.2 Tranversal-,Longitudinalschwingungen mit Plastik-Feder oder Gummischlauch
Schwingung - SW 1.5 Pendelschwingung in einer Ebene (3-Federnpendel)
Seebeck Effekt - E 6.2 Modell eines Thermogenerators (Seebeck Effekt)
Seifenblase - H 2.3 Oberflächenspannung einer Seifenblase (mit Horizontal-Overhead)
[Seifenblase - H 2.5 Freihandversuch: "Kleine Seifenblase bläst große Seifenblase auf"]
Seilkraft - M 4.5 schwere und träge Masse mit Federwaage und Faden dargestellt (Seilkraft)
Seilwellengerät - SW 2.9 - Seilwellengerät (mit motorbetriebenen Exzenter) - erzeugt Transversalwellen
Sensorfolie - E 3.9 magnetische Feldlinien sehen (superstarke Magnete + Magnetpol-Sensorfolie)
Spannungsoptik - O 7  Spannungsoptik
Spannungsoptik - O 7.1 Versuche zur Spannungsoptik (Overhead-Versuch)
Specht - SW 1.10 klopfender Specht
Spektralfolie - O 3.1 Spektralfolie, Gitterfolie
Spektraluntersuchung - O 2.2.3 Spektraluntersuchung mit Prisma und Gitter (Komplettversuch mit Laser)
Spiegel - O 5-2 Optik auf der Hafttafel: 2 Spiegel
 
Sprengkugel - W 2.1 Eissprenger - Sprengkugel mit Verschlussschraube
Springscheiben - W 2.7 Bimetall-Springscheiben (Klickscheiben)
Stab - W 2.4 Wärmeausdehnung eines Stabes mit direkter Anzeige
Standfestigkeitsapparat - M 3.2 Kippstabilität (Standfestigkeitsapparat)
Statik - M 3 Statik
Stativmaterial - M 1 Stativmaterial (Schrank unten, Raum G 0.42)
stehende Wellen - SW 2.3 stehende Wellen (Chladnische Klangfiguren)
Steiner - M 4.7 Satz von Steiner
Stimmgabeln - SW 2.4 Schwebungen mit leicht verstimmten Gabeln (Stimmgabeln)
Stimmgabeln - Ak 1.4 Resonanzversuch mit 2 gleichen Stimmgabeln

Stirling - W 5.4 Stirling Motor / Wärmepumpe groß
Stirling - W 5.5 kleiner Stirling Motor
Stirling - W 5.6 Stirling Motor - Modell für Overhead
Stirling - W 5.8 Getränke-Dosen-Stirling nach Dr. Herberg

Stoß - M 7.6 Stoß zweier Schlitten auf der Luftkissenbahn (Ultraschall-Experiment)
Strahlenoptik - O 4.2 Experimentiertafel Strahlenoptik => siehe O5 Optik auf der Hafttafel
Strahlungswürfel - W 3.3 Leslischer Strahlungswürfel, Wärmestrahlung verschiedener Oberflächen (Overheadanzeigegerät)
stroboskopische Beleuchtung - SW 1.9 stroboskopische Beleuchtung
stroboskopische Beleuchtung - SW 2.6 Wellenwanne mit stroboskopischer Beleuchtung
Strömungskanal - H 3.7 Strömungskanal mit variablem Querschnitt (mit + ohne Horizontal-Overhead möglich)
Strömungsküvette - H 3.5 Ausströmgerät / Strömungsküvette
Strömungslehre - H 3 Strömungslehre
Strömungswanne - H 3.1 Strömungswanne (Overhead-Versuch)
Stromleitung - E 4  Stromleitung
Stromliniengerät - H 3.4 Luftstromliniengerät (Overhead)
subtraktive Farbmischung - O 3.2 Gerätesatz für additive und subtraktive Farbmischung (Overheadversuch)
 
Zum Seitenanfang

T

Taucher - H 1.2 Kartesischer Taucher (Flaschenteufel)
Taupunkts-Hygrometer - W 6.5 Taupunkts-Hygrometer
Tesla-Transformator - E 5.4 Teslar-Transformator (nur für eingewiesene Experimentatoren)
Thermobile - W 2.5 Memorymetall-Motor (Thermobile)
Thermodynamik - W 5  Thermodynamik
Thermoelement - E 4.2 magnetische Kraft von Thermoelementen
Thermogenerator - E 6.2 Modell eines Thermogenerators (Seebeck Effekt)
Thermokonvektion - W 3.4 Thermokonvektion
Thermokraft - E 6.1 Majoritätsträgerbestimmung durch Thermokraft
TiNi - W 2.6 Bimetall-Wärmemotor (TiNi)
Tonhöhe - AK 1.1 Orgelpfeife / Lippenpfeife
träge Masse - M 4.5 schwere und träge Masse mit Federwaage und Faden dargestellt (Seilkraft)
Trägheitskräfte - M 9  Trägheitskräfte
Transformator - E 5.4 Teslar-Transformator (nur für eingewiesene Experimentatoren)
Transmission - SW 2.10.2a Mikrowellen-Lehrgerät/cm-Wellen:Transmission und Reflexion
Transversalschwingungen - SW 1.2 Tranversal-,Longitudinalschwingungen mit Plastik-Feder oder Gummischlauch
Transversalwellen - SW 2.9 - Seilwellengerät (mit motorbetriebenen Exzenter) - erzeugt Transversalwellen
Trickdose - M 4.1 schiefe Ebene: Rollkörper mit unterscheidlichen Massenträgheitsmomenten (Trickdose rollt aufwärts)
Trick-Ei- M 4.2 Trick-Ei mit veränderlichem Schwerpunkt
trinkende Ente - W 6.4 trinkende Ente
Tripelpendel - SW 1.6a Chaotisches Pendel, Tripelpendel
 
Zum Seitenanfang

U

Ultraschall - Ak 2  Ultraschall
Ultraschall-Experiment - M 5.3 Kraftstoß: Abbremsen eines Schlittens in eine Reflektorfeder
Ultraschall-Experiment - M 6.4 s-v-a-Diagramm auf der Luftkissenbahn - schieft Ebene
Ultraschall-Experiment - M 7.6 Stoß zweier Schlitten auf der Luftkissenbahn
Ultraschall-Experiment - SW 1.11a Einfachpendel, gedämpft oder ungedämpft mit Phasendarstellung
Ultraschall-Experiment - SW 1.11b Doppelpendel
ungedämpft - SW 1.11a Einfachpendel, gedämpft oder ungedämpft mit Phasendarstellung
US-Sender - Ak 2.1 starker US-Sender (Ultraschall) für Flüssigkeiten
US-Pfeife - Ak 2.2 Galtonpfeife, US-Pfeife (Ultraschall)
 
Zum Seitenanfang

V

Vakuumversuch - M 6.2 Fallrohr (Feder und Bleikugel im Vakuum)
Vakuumversuch/Vakuumglocke - H 1.3 Vakuumversuche/Vakuumglocke (Glasrezipient und Membranpumpe)
Venturidüse - H 3.8 Venturidüse - Prandtl'sches Staurohr - schwebender Ball - hydrodynamisches Paradoxon
Verbrennungsmotor - W 5.7 Viertakt-Verbrennungsmotor - Modell für Overhead
Verdrängung - H 1.6 Volumenmessung durch Verdrängung von Wasser
Vibraprop - SW 1.8 Vibraprop / Hui-Hui-Rad
Viertakt-Verbrennungsmotor - W 5.7 Viertakt-Verbrennungsmotor - Modell für Overhead
Viskosimeter - H 3.9 Kugelfallviskosimeter nach Höppler
Volumenmessung - H 1.6 Volumenmessung durch Verdrängung von Wasser
 
Zum Seitenanfang

W

Waage - M 5.2 Gravitationswaage
Waagerechter und schräger Wurf - M 6.9 Waagerechter und schräger Wurf auf der Hafttafel
Wackelhölzer - M 8.6 Keltische Wackelhölzer / Keltischer Wackelstein
Wackelstein - M 8.6 Keltische Wackelhölzer / Keltischer Wackelstein
Wärmeausdehnung - W 2  Wärmeausdehnung
Wärmeausdehnung - W 2.4 Längenausdehnung/Wärmeausdehnung mit direkter Anzeige, elektrisch
Wärmeausdehnung - W 2.3 Kugel mit Passring - Wärmeausdehnung eines festen Körpers
Wärmelehre - W  Wärmelehre
Wärmeleitung - W 3.1 Wärmeleitung verschiedener Metalle (Zündholzdetektor)
Wärmemotor - W 2.6 Bimetall-Wärmemotor (TiNi)
Wärmepumpe - W 5.4 Stirling Motor / Wärmepumpe groß
Wärmespeicher - W 6.3 Latentwärmespeicher (Handwärmer)
Wärmestrahlung - W 3.3 Leslischer Strahlungswürfel, Wärmestrahlung verschiedener Oberflächen (Overheadanzeigegerät)
Wärmetransport - W 3  Wärmetransport
Wasser-Treibstoff - M 7.2 Rakete mit Wasser- und Luft-Treibstoff
Wasserverdrängung - H 1.6 Volumenmessung durch Verdrängung von Wasser
Wechselstromgenerator - E 3.12 Wechselstromgenerator
Weißsche Bezirke - E 3.7 Barkhausen Effekt (Wandverschiebung Weißscher Bezirke)  

Wellen - SW 2  Wellen
Wellen - SW 2.3 stehende Wellen (Chladnische Klangfiguren)
Wellen - SW 2.10.1 Mikrowellen-Lehrgerät: Reflexion elektromagnetischer Wellen mit Hilfe des Dipol-Systems
Wellen - SW 2.10.2 Mikrowellen-Lehrgerät: Versuche zu Optik mit cm-Wellen
Wellen - E 5.2 Lecherleitung mit Dezimeter-Wellen
Wellen - E 5.3 Elektrische Wellen auf Kabeln: Messung der Kabelimpedanz (Impedanzmesser)

Wellenmaschine - SW 2.1 kleine Wellenmaschine (Schwingungsprojektion am Horizontal-Overhead möglich)
Wellenmaschine - SW 2.8 große Wellenmaschine
Wellenoptik - O 2  Wellenoptik
Wellenwanne - SW 2.6 Wellenwanne mit stroboskopischer Beleuchtung
Wendekreisel - M 8.1.2 Wendekreisel
Wirbelbildung - H 3.2 Wirbelbildung mit Rauchkringelerzeuger, Rauchwirbel löscht Kerze
Wirbelstrombremse - E 3.4 Wirbelstrombremse
Wobbeln - E 5.1 Wobbeln eines elektrischen Resonanzkreises
Wurf - M 6.8 Horizontaler und schiefer Wurf mit dem Wurfgerät
Wurf - M 6.9 Waagerechter und schräger Wurf auf der Hafttafel
Wurfgerät - M 6.8 Wurfgerät

Zum Seitenanfang
 
X


 
Zum Seitenanfang

Y


 
Zum Seitenanfang

Z

Zaubeispiegel - O 4.1 optische Täuschung mit 2 Hohlspiegeln (Zauberspiegel)
zerstreuende Linse - O 6.1.1 zerstreuende Linse (Fresnellinse)
Zündholzdetektor - W 3.1 Wärmeleitung verschiedener Metalle (Zündholzdetektor)
Zungenfrequenzmesser - SW 1.13 Zungenfrequenzmesser
Zungenpfeife - Ak 1.2 Zungenfpeife
Zwei-Phasen-Motor - E 3.13 Zwei-Phasen-Motor
Zwei-Phasen-Wechselstromgenerator - E 3.14 Zwei-Phasen-Wechselstromgenerator
Zylinder - M 4.4 Zylinder mit Garnrolle (Fadenrolle)

Zum Seitenanfang
Zurück zur Übersicht Vorlesungsversuche